Hier die
Darstellung des Spektrums auf einer Scala. Die Wellenlängen sind
gemäss ihren unterschiedlichen Abständen aufgetragen, daher
sind sie in ihren unterschiedlichen Grössen dargestellt. Die
kleinen Teilstriche der Scala zeigen den arithmetischen Verlauf der
Scala an.
Es liegt demnach keine arithmetische Reihung der angegebenen
Wellenlängen vor. Es handelt sich vielmehr um eine geometrische
Reihung, jeder
Zwischenwert ist das geometrische Mittel seiner benachbarten Werte.
Auch hier wieder die geometrische Mitte. Damit ist festgestellt, dass
die Farbstufung gemäss dem Wirkungsquant
einer geometrischen
Reihung entspricht.
Die
Farben sind symbolhaft. Die Position 4,44 ist B'lau, 5,47 ist G'elb und
6,74 ist R'ot.
Auf dem Foto des
Farbprismas
der Vorseite, Mitte 2, werden die
kleineren Wellenlängen bei Blau und Violett am weitesten
abgelenkt, weshalb dort das Blaufeld breiter erscheint.
Auf der oberen Scala sind die kleineren Abstände der
Wellenlängen aufgetragen. Die beiden Bilder sind deshalb nicht zu
vergleichen, weil sie jeweils andere Aspekte der Farbanordnung
darstellen. Beim Farbprisma wird die Beugung, Ablenkung durch ein
Gitterwirkung dargestellt, auf obiger Abbildung die unterschiedlichen
Farbschritte zwischen den Wellenlängen. Die verhalten sich eben
reziprok.
Hier zum Vergleich eine Grafik aus dem Internet. Auszug aus Wikipedia Elektromagnetische Wellen . Auf dieser Grafik sind die Farbpositionen
zu den Wellenlängen klar erkennbar. Es ist zu sehen welche
Wellenlängen den Farben zugeordnet werden. Diese Abbildungen sind
vergleichbar, und es kann erkannt werden, dass beide Positionen
identisch sind und damit auch der geometrischen Reihung
entsprechen.
|
|
Mitte der Welt:
Lichtgeschwindigkeit
Mitte 1
Wellentheorie
Mitte 2 :
Farbanordnung, Quantenbasis
Mitte 3 :
Farbanordnung, Darstellung
|